Andreas Groh studierte Elektrotechnik mit der Spezialisierung auf Mikro- und Feinwerktechnik an der TU Darmstadt. Ab 2007 promovierte er auf dem Thema „Alternative Empfängeranordnung für Lichtstrommessung an Hochleistungs-LEDs“ worin er sich eingehend mit der Lichtmesstechnik und der Betrachtung von Messunsicherheiten befasste.
Nils Haferkemper hat Medientechnologie an der TU Ilmenau studiert. Nach einer Anstellung bei Arnold&Richter Cinetechnik, begann er 2006 seine Promotion „Helligkeitswahrnehmung und Pupillenverhalten im mesopischen Bereich“ am Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt.
Wjatscheslaw Pepler hat an der TU Darmstadt Mikroelektronik am Fachbereich Elektrotechnik studiert. Seine Promotion begann er 2007 am Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt wobei er sich mit der Raumwahrnehmung verschiedener lichttechnischer Konzepte auseinandersetzte.