Unsere News
Benennung als Technischer Dienst für Taiwan erfolgreich
Nachdem wir vor einem Jahr in Kooperation mit der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) die Benennung als Technischer Dienst beim Kraftfahrt-Bundesamt für die Kfz-Beleuchtung …
Die PHOTOMETRIK auf der ISAL 2019
Da wir uns in den letzten Monaten sehr verstärkt im Bereich Automobilbeleuchtung tummeln, haben wir uns entschlossen, wie vor 4 Jahren zur …
Abschlussbericht zu unserem großen PhotoBio-Projekt veröffentlicht
Letztes Jahr haben wir ein großes Projekt mit dem etwas sperrigen Titel „Messung und Bewertung für die Allgemeinbevölkerung relevanter optischer Strahlenquellen – …
🔌 Beim Besuch Energie tanken 🔌
Hallo zusammen, seit Kurzem fährt unser Nils elektrisch durch die Welt. Hierdurch ergibt sich auch ein Vorteil für unsere Kunden. Sie können …
Unsere neue Website ist online
Wir hatten es zwar schon vor gefühlt zwei Jahren angekündigt, aber wie das mit so Themen ist, die nicht unmittelbar mit der …
Unser Beitrag zum Handbuch für Beleuchtung
Mit dem heutigen Beitrag möchten wir mal wieder etwas posen… 🙂 Es wurde ein Artikel von unserem Kollegen Wjatscheslaw Pepler in das …
Goniometrische Infrarot-Messungen im Bereich von 740nm bis 1000nm
Seit Juli 2018 haben wir die Möglichkeiten unseres Kfz-Goniophotometers erweitern können. Wir sind nun in der Lage unsere goniometrischen Messungen auch im …
Malta
So langsam scheint unser kleiner Laden auch international auf Interesse zu stoßen. So wurden wir vor kurzem beauftragt, die neue LED-Straßenbeleuchtung auf …
Vereinsmitgliedschaften im Bereich Licht
Als „Außenminister“ der PHOTOMETRIK zählt es auch zu meinen Aufgaben, mich in Vereinen und Gremien zu tummeln, die sich dem Thema Licht …
Konferenzen im September (leider etwas verspätet 😉
BioWi: Ich war am 13. und 14. September in Weimar auf der BioWi und war wirklich sehr angetan von meinem ersten Besuch …
Unsere neueste Errungenschaft
Unsere neueste Anschaffung ist eine LMK 5.1 Color von Technoteam. Die Leuchtdichtekameras von Technoteam haben sich mittlerweile zum defakto-Standard in der ortsaufgelösten Leuchtdichtemesstechnik …
Unser erster Round Robin
Im letzten Jahr hatten wir ein ganz besonderes Messobjekt hier, nämlich die Testleuchte von einem Messvergleich zwischen zwölf Laboren, welcher vom DIAL …
Aktuelle Entwicklungen in der Farbwiedergabe – TM-30-15
Aufgrund vermehrter Nachfrage durch Kunden greifen wir heute mal das Thema Farbwiedergabe auf! Wie viele von Ihnen spätestens auf der Light & …
Vorträge beim „BERLINER Lichttag – Workshop Lichtplanung 2.0“
Am vergangenen Donnerstag fand in Berlin der „Berliner Lichttag“ in Form eines Workshops „Lichtplanung 2.0“ statt. Ungefähr 60 interessierte Gäste lauschten den Vorträgen über …
Optimierung unseres LED-Messplatzes
Aufgrund von steigender Nachfrage haben wir seit Anfang des Jahres unseren Messplatz zur thermischen Charakterisierung von LEDs optimiert und erweitert. Die Software …
10. LiTG-Tagung Stadt- und Außenbeleuchtung
Letzte Woche durfte ich zwei Tage in Nürnberg verbringen, da die LiTG zur zehnten Ausgabe der Tagung „Stadt- und Außenbeleuchtung“ geladen hatte. …
Photobiologische Sicherheit beim Einsatz von Scheinwerfern
Letzte Woche Montag fand bei der VBG in Hamburg ein Treffen von ca. 20 Experten zum Thema „Photobiologische Sicherheit beim Einsatz von …
LICHT-Artikel
In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift LICHT (Ausgabe 11-12|2015) ist im Rahmen der Serie „Berufsbilder im Licht“ ein Artikel über uns erschienen. …
Bestimmung von Flicker nach „ENERGY STAR® Light Source Flicker“
Als Teil der letzten Arbeiten an unserer Messtechnik haben wir heute unser Flicker-Messsystem installiert! Somit können wir auch mit Stolz sagen, dass …
Gründerkapital statt Licht
Ausnahmsweise geht es in der aktuellsten Erwähnung der PHOTOMETRIK nicht um Licht sondern um Gründerkapital. Auf das Feedback von uns, Consetto sowie …
CIE Tutorial and Expert Symposium on the CIE S025
Hallo, ich habe vom 23. bis 26.11.2015 in Braunschweig bei der Physikalisch Technischen Bundesanstalt PTB an dem „CIE Tutorial and Expert Symposium on the CIE …
Aktiv in Bildung und Lehre zur Lichttechnik
Am vergangenen Wochenende fand in Berlin das erste Modul zur Ausbildung zum „Geprüften Lichtexperten“ bzw.“European Lighting Expert“ der LiTG statt. Neben Herrn Peter Reuff …
Was eine Woche!
Mit unserem ersten Messeauftritt und unserer offiziellen Eröffnung ist Ende September eine ereignisreiche Woche zu Ende gegangen. Los ging es am 28.9. mit …