Mit dem heutigen Beitrag möchten wir mal wieder etwas posen… 🙂
Es wurde ein Artikel von unserem Kollegen Wjatscheslaw Pepler in das allseits geliebte Handbuch für Beleuchtung übernommen, welcher letztes Jahr in der LICHT 6/2017 erschienen ist. Der Artikel hat den Titel „Die photopische Helligkeitswahrnehmung in der Innenraumbeleuchtung bei unterschiedlichen Lichtquellen“ und behandelt die Diskrepanzen zwischen der Helligkeitswahrnehmung und lichttechnischen Größen.
Nachdem schon zwei Artikel zum Thema Museumsbeleuchtung übernommen wurden, die in der LICHT 1-2/2013 sowie LICHT 7-8/2013 erschienen sind, ist dies somit sein zweiter (und hoffentlich nicht der letzte) Beitrag von uns zum Handbuch für Beleuchtung.
Das Handbuch für Beleuchtung ist eine große Sammlung an Praxisinformationen, Tipps für Planungsarbeit und Grundlagenwissen rund um die Lichttechnik und erleichtert seit Jahren Lichtplanern, Gestaltern, Ingenieuren und allen, die mit Lichttechnik in Berührung kommen, die Arbeit. Die genauen Inhalte können hier beim Ecomed-Verlag eingesehen werden.